Fullscreen-Krabbe-Julia-Arztmann

 

Die Entdeckung einer ganz besonderen Spezies

Dr. Annette Georgi über die Künstlerin Julia Arztmann

Die kuriosen Wesen aus der Gedankenwelt von Julia Arztmann materialisieren sich mittlerweile in verschiedensten Techniken. Wenn man ihr Atelier betritt, taucht man ein in den wundersamen Kosmos dieser besonderen Geschöpfe. Hier sind Stoffobjekte, Keramiken und Aquarelle ebenso beheimatet wie faszinierende Assemblagen, hier entstehen statische und bewegliche Skulpturen, große und kleine Mischwesen, sogar Exemplare die – in performativer Kooperation mit der Künstlerin – als Darsteller/innen in Filmen agieren. Hier tummelt sich ein breites Spektrum an Skurrilitäten, das uns staunen lässt.

Diese Gestalten weichen deutlich ab von allem, was wir bereits gesehen haben. Wir haben keinerlei Konnotationen, wie sie beispielsweise bei Adler, Eule oder Löwe ikonographisch festgeschrieben sind und haben somit die Möglichkeit, uns völlig unvorbelastet auf sie einzulassen. Wir lernen sie kennen und fragen uns unwillkürlich nach Charaktereigenschaften, Verhaltensweisen und Gewohnheiten. Obwohl wir vielleicht zunächst aufgrund der komischen Physiognomie belustigt sind, haben wir ganz unmittelbar den Verdacht, dass hinter dieser selbstvergessenen Souveränität eine Weisheit steckt, die uns zum Narren hält. Schnell verschiebt sich die Perspektive: Sind wir vielleicht diejenigen, die beobachtet werden? Staunend können wir mit dieser humorvollen und kreativen, manchmal auch etwas gruseligen Spezies in Kontakt treten und darüber auch den routinierten Blick auf den Alltag erfrischen.

> weiterlesen

 

Work live!

Julia Arztmann | 2023

Ausstellungen | Kunstprojekte | Artist in Residence …

COME IN AND CRAWL OUT

Textile Objekte | Keramiken | Aquarelle

03.09. – 13.10.2023

Eröffnung der Ausstellung:
Sonntag, den 03. September um 16h

Künstlerinnengespräch:
Sonntag, den 17. September um 16h

Ausstellungsort:
kunstwerden e.V.
in den Werdener Toren
Tor 2
Ruhrtalstr. 19
45239 Essen

Öffnungszeiten:
Freitag von 20 bis 23h
Sonntag von 15 bis 18h

Zur Ausstellung erscheint eine limitierte Sonder-Edition von Arbeiten der Künstlerin.

> www.kunstwerden.de
Facebook: Kunstwerden/kunstwerden.Bühne

In der Ausstellung COME IN AND CRAWL OUT präsentiert die in Telgte lebende und arbeitende Künstlerin Julia Arztmann (*1983) aktuelle Aquarelle, Keramiken, textile Skulpturen und einen Kurzfilm. Ein Dialog entspinnt sich unter ihnen schnell, da in sehr viele ihrer Arbeiten Vorstellungen von Lebewesen aus dem Meer einfließen. Die motivische Klammer ist kein Zufall. So beschäftigt die Künstlerin ebenso wie viele unter uns der Klimawandel mit all seinen Folgen und die spürbaren Veränderungen im existierenden Ökosystem. Mutationen als Folge wie wir alle zu gut wissen – nicht ausgeschlossen. Doch muss keinesfalls die ernsthafte Verarbeitung all des Wissens darüber im künstlerischen Prozess zu einer todernsten Sache werden. Julia Arztmann findet eine intelligente Lösung dafür. So haben Ihre Wesen nur noch im Ansatz mit unseren gewöhnlichen Vorstellungen zu tun. Diese überraschen mit ihrer Gestalt, Farbigkeit und materiellen Kombination und wirken irritierend wie erfrischend kurios. Der Eindruck entsteht auch durch die spielerisch angelegte Paarung mit Gebrauchsgegenständen, die zum Großteil eben nicht mehr gebraucht werden: leere Glasflaschen, ein altmodischer Koffer oder Metallteile aus der Kramkiste. Objekte und Bilder entstehen, in denen die Betrachtenden Vertrautes aus ihrem Alltag und der Natur erkennen können, das zugleich jedoch irgendwie neuartig und fremd und in seiner Funktion fragwürdig ist. Julia Arztmann konterkariert mit ihrer Kunst gekonnt all unsere Ängste und Bedenken, und ermuntert nach Antworten zu suchen.

NEUE ERNTE

Skulptur | Objekt | Malerei

26.08. – 30.09.2023

Haus der Kunst Enniger

Julia Arztmann, Heiner Geisbe, Anne Kückelhaus, Kirsten Mühlbach, Candia Neumann, Balduin Romberg, Ulrich Rothmund, Werner Rückemann

Eröffnung der Ausstellung:
Samstag, den 26. August um 17h

Ausstellungsort:
Haus der Kunst Enniger
Hauptstraße 66
59320 Ennigerloh-Enniger

Öffnungszeiten:
Samstag und Sonntag von 15 bis 18h
sowie nach telefonischer Vereinbarung
unter 0176-31 169 294

> www.hausderkunst-enniger.com