Die Entdeckung einer ganz besonderen Spezies
Dr. Annette Georgi über die Künstlerin Julia Arztmann
Die kuriosen Wesen aus der Gedankenwelt von Julia Arztmann materialisieren sich mittlerweile in verschiedensten Techniken. Wenn man ihr Atelier betritt, taucht man ein in den wundersamen Kosmos dieser besonderen Geschöpfe. Hier sind Stoffobjekte, Keramiken und Aquarelle ebenso beheimatet wie faszinierende Assemblagen, hier entstehen statische und bewegliche Skulpturen, große und kleine Mischwesen, sogar Exemplare die – in performativer Kooperation mit der Künstlerin – als Darsteller/innen in Filmen agieren. Hier tummelt sich ein breites Spektrum an Skurrilitäten, das uns staunen lässt.
Diese Gestalten weichen deutlich ab von allem, was wir bereits gesehen haben. Wir haben keinerlei Konnotationen, wie sie beispielsweise bei Adler, Eule oder Löwe ikonographisch festgeschrieben sind und haben somit die Möglichkeit, uns völlig unvorbelastet auf sie einzulassen. Wir lernen sie kennen und fragen uns unwillkürlich nach Charaktereigenschaften, Verhaltensweisen und Gewohnheiten. Obwohl wir vielleicht zunächst aufgrund der komischen Physiognomie belustigt sind, haben wir ganz unmittelbar den Verdacht, dass hinter dieser selbstvergessenen Souveränität eine Weisheit steckt, die uns zum Narren hält. Schnell verschiebt sich die Perspektive: Sind wir vielleicht diejenigen, die beobachtet werden? Staunend können wir mit dieser humorvollen und kreativen, manchmal auch etwas gruseligen Spezies in Kontakt treten und darüber auch den routinierten Blick auf den Alltag erfrischen.
Work live!
Julia Arztmann | Vorschau 2025
Ausstellungen | Kunstprojekte | Artist in Residence …
kleinklein. Westdeutscher Künstlerbund Ausstellung 2025
mit Objekten von Julia Arztmann | 06.07. – 07.09.

Unter dem Titel „kleinklein“ zeigt der Westdeutsche Künstlerbund seine Übersichtsausstellung 2025 an zwei Standorten – im Stadtmuseum Hattingen und im Märkischen Museum Witten. Zentrales Konzept der Ausstellung: Alle ausgestellten Werke dürfen die maximale Größe von 50 x 50 x 50 cm nicht überschreiten. Präsentiert wird eine spannende Bandbreite künstlerischer Ausdrucksformen.
Die Künstlerin Julia Arztmann ist mit drei Objekten am Standort Hattingen vertreten.
Eröffnung: 6. Juli 2025 | 11.30 Uhr
Stadtmuseum Hattingen
Marktplatz 1 – 3
45527 Hattingen-Blankenstein
> stadtmuseum.hattingen.de
clandestine crab
Keramik, Textilien | 18 x 24 x 36 cm | 2023
> Einladungskarte als PDF
Papier II Dr. Carl Dörken Galerie
Gastausstellung des WBK mit Aquarellen von Julia Arztmann | 25.07. – 24.08.

In der Gemeinschaftsausstellung präsentiert der Westdeutschen Künstlerbund Künstler:innen, die Papierbögen als Bildträger für Malereien, Aquarelle, Zeichnungen oder Druckgrafiken nutzen oder Papier als Werkstoff zu Objekten und Installationen gestalten.
Eröffnung: 25. Juli 2025 | 19.00 Uhr
Begrüßung: Sonja Leidemann
Einführung: Elly Valk-Verheijen
und Willi Otremba
Dr. Carl Dörken Galerie
Wetterstraße 60 | 58313 Herdecke
Öffnungszeiten: So 11.00 – 18.00 Uhr
> www.doerken-stiftung.de/galerie
transformation
Aquarell auf Papier | 42 x 65 cm| 2025
> Einladungskarte als PDF
Uwe Lüders Kunststipendium Julia Arztmann
Aquarelle im Fokus!

Für das Jahr 2025 erhält die Künstlerin Julia Arztmann das Uwe Lüders Kunststipendium der Sparkassenstiftung Lüneburg.
Im Rahmen ihres Arbeitsstipendiums plant Julia Arztmann, sich in die Aquarellmalerei zu vertiefen und weitere skurrile Geschöpfe zu entwickeln.
where to put the lamp? | Aquarell auf Papier | 24 x 30 cm | 2022
Foto: Andreas Lechtape
